Descarga
Hastati
972 97 0

Distancia

2,63 km

Desnivel positivo

37 m

Dificultad técnica

Moderado

Desnivel negativo

37 m

Altitud máxima

218 m

Trailrank

23

Altitud mínima

164 m

Tipo de ruta

Circular
  • Foto de Leimen (BW) L2 'Geologieweg' 'Wanderbares Leimen'
  • Foto de Leimen (BW) L2 'Geologieweg' 'Wanderbares Leimen'
  • Foto de Leimen (BW) L2 'Geologieweg' 'Wanderbares Leimen'
  • Foto de Leimen (BW) L2 'Geologieweg' 'Wanderbares Leimen'
  • Foto de Leimen (BW) L2 'Geologieweg' 'Wanderbares Leimen'
  • Foto de Leimen (BW) L2 'Geologieweg' 'Wanderbares Leimen'

Coordenadas

178

Fecha de subida

22 de diciembre de 2019

Fecha de realización

diciembre 2019

Búsqueda por Zona de Paso

Encuentra rutas que empiecen o pasen por zonas concretas que tú elijas.

Pásate a Wikiloc Premium Pásate a Premium para eliminar los anuncios
Búsqueda por Zona de Paso Búsqueda por Zona de Paso
Sé el primero en aplaudir
Comparte
-
-
218 m
164 m
2,63 km

Vista 212 veces, descargada 0 veces

cerca de Leimen, Baden-Württemberg (Deutschland)

Wir überqueren ostwärts vom Rathaus an der Fußgängerampel die „Bürgermeister-Lingg-Straße" und gehen nach links weiter bis zur „Oberen Straße", die uns als Fußweg rechts aufwärts zur Kreuzung „Graben“ und „Bergstraße“ bringt. Wir folgen der „Bergstraße“ nach links und biegen an deren Ende rechts aufwärts in den Hohlweg „Kühler Rang“ mit seinen steilen Lößwänden ein. Die starken Lößablagerungen entstanden durch das Ausblasen feinkörnigen Sandes aus der Rheinebene im Pleisteozän. Am Rande des aufgelassenen Kalksteinbruches des Zement-Werkes entlang kommen wir in die Leimener Weinlage „Herrenberg“. Hıer schweift der Blick über das Leimener Zementwerk in die Rheinebene. Wo sich der Weg wieder abwärts senkt, kommen wir zur ehemaligen Verbindung zwischen Steinbruch und Zementwerk, über die früher mit Loren der abgebaute Kalkstein zu den Zementdrehöfen befördert wurde. Weiter geht es den „0berklammweg“ hinab zur „Rohrbacher Straße“. Dort biegen wir links ab und gehen entlang der Straßenbahnschienen und der Festhalle „Portland Forum“ bis zur „Festhallenstraße“, in die wir links hinauf gehen. Die Festhalle des Zementwerkes wurde 1909 im Jugendstil erbaut und wird für Feste und Fortbildungsveranstaltungen genutzt. Auch die etwas höher stehende Direktorenvilla prunkt mit einer Jugendstilfassade. Nun rechts abbiegend folgen wir der „Geheimrat-Schott-Straße“ bis zur „Oberen Straße“, die uns wieder zurück zum Rathaus führt.

Comentarios

    Si quieres, puedes o esta ruta